Posts mit dem Label Fitness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fitness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#MachDichWahr

Vorgebeugtes LanghantelRudern im Obergriff





Hauptmuskeln:                                
Breiter Rückenmuskel, Rundmuskel und hinterer, Deltamuskel                                                             
Sekundäre Muskeln:                      
Rautenmuskel, Bizeps, Armbeuger, Oberarmspeichenmuskel, Trapezmuskel,  Untergrätenmuskel, Lendenmuskeln                                                                                                                                                                                         
Antagonisten (=Gegenspieler):   
Grosser Brustmuskel, Trizeps und vorderer Teil des Deltamuskels                                                                   


Ausführung:

* Ich stehe mit geradem Oberkörper, die Hüfte 45Grad gebeugt, die Knie sind leicht gebeugt, die Arme gestreckt. 

*Die Stange wird im Obergriff ( Handfläche zeit zum Körper) gehalten, der Abstand der Hände ist etwas weiter als schulterbreit. 

* Ich ziehe die Stange mit den Armen bis zur Bauchgegend nach oben, wobei ich die Ellenbogen beuge. Kurz vor dem Absinken des Gewichtes atme ich tief ein, halte die Luft während der Bewegung an und stosse sie im letzten Drittel der Aufwärtsbewegung wieder heraus.   

Varianten:
- .....mit Kurzhanteln
-......Im Untergriff
-......mit Kurzhanteln und engem Griff
-......auf der Bank
-......mit der Trizepsstange

Deine Traumfigur beginnt in der Küche

Vor einigen Wochen freundete ich mich über das wohl größte soziale Netzwerk unserer Zeit mit einer jungen Frau an, die mir neue Einblicke in Sache Ernährung ermöglicht. Seit je her hilft sie mir erahnte Trugschlüsse zu entlarven und inspiriert mich zu neuen Ideen.  Die folgende Idee ist nicht so ganz neu. Vor einigen Jahren füllte ich bereits meine Website mit einem passionierten Artikel zu dem Thema Light Produkte. Durch die lebendige Gruppe dieser Studentin im Fach Ernährung, spüre ich nun wieder das dringende Bedürfnis meine Gedanken mit euch zu teilen.
Vor einigen Jahren war es noch der Begriff “ Size Zero“, der uns in die Arme der Diätindustrie getrieben hatte.
Heute sind es Redewendungen wie „Die Bikini-Figur beginnt in der Küche!“ oder „Eat Clean Get Lean!“, welche den damaligen Schlankheitswahn ersetzen.  Ein Verlust für die Diätindustrie ist das nicht. Denn egal welcher Trend das Streben nach der Traumfigur einkleidet, es ist und bleibt das Kerngeschäft dieser Industrie. Wir wollen schlank sein! – Und das doch bitte mit minimalen Entbehrungen. Gott sei Dank wurden uns hierfür die Light Produkte geschenkt.

Light-Produkte sind Lebensmittel, die weniger Zucker und Fett beinhalten und somit weniger Kalorien haben als ihre konventionellen Verwandten. – Klingt super oder?!

Wenn man öffentlichen Erfahrungsberichten glaubt, waren unzählige Konsumenten dauerhaft erfolgreich mit WeightWatchers und Co. Mir drängt sich die Frage auf, ob wir wirklich so viele übergewichtige Menschen in Deutschland haben, sodass die Vertreiber dieser Produkte seit Jahrzehnten Milliarden scheffelt, obwohl ihre Kunden diese Produkte ja nur kurz- oder wenn überhaupt mittelfristig konsumieren! Ich denke nicht, dass der Deutsche weiterhin das Dreifache des Preises bezahlt wenn er/ sie bereits sein Ziel erreicht hat. Also wie, frage ich mich, hält die Industrie ihren anhaltenden Gewinn wenn doch alle in kürzester Zeit ihr Ziel erreichen?
„Wir zeigen ihnen wie sie ihr Wunschgewicht erreichen und auch halten!“ -.Ich kann gar nicht sagen wie oft ich diesen Satz schon gehört habe! Am besten finde ich immer noch die zeitlichen Vorgaben, welche von den unterschiedlichsten Anbietern verbreitet werden.  Ob nun 10 Wochen, 14 Tage oder sogar 24Stunden – wir können scheinbar wählen in welchem Zeitraum wir die Hälfte unseres Körpergewichtes ablegen. Je kürzer die Dauer der Diät, desto höher selbstverständlich der Preis. Fundiertes Wissen gibt es heut zu Tage natürlich nicht umsonst. Nein – Ich habe sogar den Eindruck, dass umso mehr Menschen angelockt werden, je Teurer ein Konzept verkauft wird.

Nehmen wir ein Beispiel:


Der handelsübliche Magerquark kostet in unseren Kühlregalen durchschnittlich neunundfünfzig Cent. Das vergleichbare Produkt von WeightWatchers  setzt die Messlatte da schon etwas höher. Um die 1.29EU zahlst du hier nicht für die gleiche Menge –Nein- Statt 500g fasst der Plastikbehälter von WeightWatchers lediglich 250g.  Aber hey immerhin verdrückst du nur 4Punkte mit einer Portion!
Ehe ich mich jetzt weiter in Beispielen aufhänge, komme ich wohl besser zurück zum eigentlichen Thema. Was ist eigentlich so LIGHT an diesen Produkten?
Light Produkte sind also so hergestellt, dass sie weniger Fett enthalten als ihre ursprünglichen Verwandten. Wenn ich jetzt den Einwand der gesunden und ungesunden Fette mal ignoriere, bleibt da immer noch ein ganz entscheidender Faktor.  Fett ist ein wesentlicher Geschmacksträger. Mit dem reduzierten Fett schwindet also auch der Geschmack. Doch die Diätindustrie wäre nicht so erfolgreich, wenn sie nicht auch dafür eine Lösung aus ihren gefüllten Taschen ziehen würden.  Schwupps werden Geschmacksverstärker, Aromen und vielfältige wie auch unaussprechliche Arten von Zucker beigemischt, damit wir dennoch genüsslich schlemmen dürfen. 

  Blöd nur, dass unser Körper viele dieser künstlichen Zusatzstoffe nicht verarbeiten kann und so vermehrt  Toxine sowie  andere Abfallstoffe bildet und teilweise lagert. Im Sinne des Ewigen Lebens ist das eine Selbstkonservierung wahrscheinlich auch gar nicht so übel. Aber ich denke es gibt ein Grund warum plötzlich immer mehr Menschen um einen Rum an Krebs erkranken als noch vor 20 Jahren.  Wen juckt`s – Hauptsache wir sparen drei Kalorien.

Es gibt Studien (unten ein ganz witziges Beispiel, so wie ich finde) darüber, dass bei Produkten mit natürlichem Fettgehalt das Sättigungsgefühl schneller eintritt als bei Fett reduzierten Produkten. Zudem wird oft geglaubt, dass durch Kalorien reduzierte Produkte mehr gegessen werden kann, wird aber dann zum Beispiel die doppelte Menge Wurst verzerrt, ist die Kalorieneinsparung schnell aufgehoben.
Bis jetzt bin ich allerdings immer von der Prämisse ausgegangen, dass auch überall Light drinsteckt wo es so farbenfroh angepriesen wird.

Kaufst du jedoch eine Fett reduzierte Salami, hat diese immer noch einen hohen Fettgehalt, der weit über dem vom Geflügel liegt. Die Fett reduzierte Salami hat dabei meist nur 10-20% an Fett eingespart. Wie bereits erwähnt ist Fett ein Geschmacksträger. Ohne diesen wesentlichen Geschmack sind wir – so konsumsüchtig wie wir nun einmal sind- nicht befriedigt und wollen mehr. Ob es nun der Körper mit seinen  Heißhunger-Attacken ist, oder der Kopf der uns nicht aufhört zu sagen, dass wir den Genuss den wir anstrebten noch nicht erreicht haben – wir werden mehr wollen! Und was wir wollen nehmen wir uns!


Betrachtet man Light-Produkte im Hinblick auf Getränke so ist meine persönliche Meinung dort weitaus positiver. Light-Produkte können hier gut helfen die Kalorienmenge am Tag nicht explodieren zu lassen. Viele wissen nicht, dass sie 300 – 500 Kalorien am Tag allein durch Getränke wie Milch, Säfte oder Cola/Limonaden zu sich nehmen.
Natürlich schafft auch hier die Light-Industrie Abhilfe. Ob nun LIGHT oder ZERO ohne alternative ßungsmittel würden wir die „gesünderen“ Produkte nicht kaufen. Also geschieht hier das Gleiche wie bei allen anderen Light Produkte auch. Ein bisschen Chemie hier und noch ein wenig aromatischen Farbstoff da – fertig ist die Diät Version. Hmmmm lecker.  Unser Körper dankt es uns mit Heißhunger-Attacken damit wir noch mehr von diesen leckeren Light Versionen in uns hinein stopfen können ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Mein Tipp:
Stink normales Wasser bietet leckere Abwechslung mit ein paar Scheiben Gurke, wenigen Himbeeren oder auch einem Spritzer frischen Zitronensaft.- Aus der Frucht selbstverständlich!

Und anstatt dein Gehalt Mittels Light Produkten auf den Kopf zu knallen, gönne dir doch ab und zu wonach es dir lustet und beschränke dich den Rest der dir verbleibenden kulinarischen Zeit damit, dich ausgewogen und gesund zu ernähren. Was bedeutet, dass du dir nicht die Tütensuppe von Maggie machst, sondern anfängst dein Gemüse selber zu schnippeln. Du hast keine Zeit dafür? Dann verbring in Zukunft weniger Zeit damit, dir Dinge durchzulesen die dir das Offensichtliche erklären !
;)


*Studie
Kanadische Wissenschaftler haben über 16 Wochen hinweg  junge und alte Ratten mit Light-Produkten gefüttert, im Anschluss wieder normal. Das Ergebnis war verblüffend:
Besonders die jungen Ratten nahmen durch Light-Produkte mehr Kalorien zu sich und dadurch auch an Körpergewicht.


 



Bodybuilders vs. Partypumper


 „Go Hard Or Go Home“
- Ein bekanntes Mantra unter den all denen die –sagen wir mal- einen eher unkonventionellen Blick auf sich und ihren Körper haben. In einer Welt zwischen Muskelaufbau, eisenharter Disziplin und bestimmt von ganz eigenen Prioritäten, sind es die Eisen liebenden Muskelberge die jedem Klischee trotzen.
Angekommen im neuen Jahr begrüssen wir all diejenigen, welche auch zu diesem Jahresbeginn den Entschluss gefasst haben, mehr Sport zu treiben. Die meisten von denen sind zwar der Muscle-Mania so weit entfernt wie Justin Biber männlich ist, dennoch wird es einen unter den Tausend Neulingen geben, der sich künftig diesem Lifestyle verschreibt – und das mit Haut und Haaren.  Mit jeder weiteren Trainingseinheit lernt er seinen Körper besser kennen, besser spüren, besser zu fordern. Man muss kein Psychologiestudium absolvieren um zu erkennen, was dieser Prozess mit einem macht.  Wenn der Erfolg die Entbehrung  überschattet, begrüssen wir eine völlig neue Welt. Wir finden uns wieder in einem umstrittenen Lifestyle, der für unser Umfeld meist unverständlich ist. Und hier möchte ich an ein weiteres, gern verwendetes Sprichwort erinnern. „Sport formt den Charakter!“  Das mit dem Charakter ist allerdings so eine Sache – Du kannst aus Scheisse kein Gold hervor bringen. Ich behaupte, dass all die, die exzessiv dem Fitness oder Bodybuilding verfallen sind etwas Entscheidendes kompensieren. UNSICHERHEIT! Doch wärend die einen sich an ihren Leistungen und Erfolgen erbauen, tun dies Andere über den Jubel  seines Gefolges.  Und das ist es was den Unterschied zwischen Bodybuilder und Partypumpern ausmacht.
Wer glaubt der Ausdruck Partypumper sei nur ein willkürliches Schimpfwort, der sollte an dieser Stelle nicht aufhören zu lesen.  Denn in der Welt des ernst zu nehmenden Fitness und Bodybuilding sind es die Partypumper die unser Blut zum kochen bringen. Ehrlich gesagt bin ich erstaunt, dass dies nicht unser Wort des Jahres geworden ist. Meins ist es auf jeden Fall 
–PARTYPUMPER-

Auch wenn nich keinen privaten Acoount bei Facebook führe, wird in der Timeline von Eileen Hilton jedoch genug Material angezeigt, was meinen sonst eher zu niedrigen Blutdruck zum überkochen bringt.  Daher auch dieser Artikel.  Für gewöhnlich räume ich auf mit Irrglauben in Bezug auf Diäten oder Trainingskonzepten wie I MAKE YOU SEXY.COM, doch heute wird es Zeit für ein wenig Gossip.
Obgleich dieser Artikel nicht dazu gedacht ist Minderheiten zu denunzieren, ist es mir ein grosses Bedürfnis gewisse Unterschiede für die Allgemeinheit dar zu stellen. Ich habe lange nach einem Wort gesucht, welches ein etwas neutraleres Bild meiner Sicht abgeben würde – allerdings wollte mir absolut nichts einfallen. Soviel zu den Frauen und ihren Wörterbüchern. Ab und zu verschlägt es selbst uns die Sprache. Mir persönlich ergeht es immer  wieder so wenn ich in einem der unzähligen Mainstreamstudios in Berlin trainiere. In der Berliner Strasse arbeiten die Partypumper nicht nur hinter der Theke sondern halten auch ihr regelmässiges Kaffeekränzchen dort ab. Nicht das nicht ab und zu auch mal eine Hantel geschwungen wird, doch verbleibt bei mir eigentlich immer der Eindruck dass diese Leute mehr Zeit in der Umkleide verbringen als auf der Trainingsfläche
Nach unzähligen Befragungen in einigen Foren durfte ich feststellen, dass ich mit meinem Frust nicht alleine da stehe. Die Auswertung dieser Studie möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten! ;)
Daher hier eine Zusammenstellung an Auffälligkeiten, durch die wahren Sportler von den Partypumpern unterscheiden:

1.)ARME, BRUST,ARME, BRUST,ARME,SOLARIUM,PARTY
Den PartyPumper findet man für gewöhnlich vor dem Spiegel eines jeden Freihantelbereiches – und nur dort. Vorausgesetzt du suchst im Fitnessstudio.  Aufwärmen müssen sie sich nicht! Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei Erklärungen: a) sie trainieren eh nicht so überschwellig, sodass sie einen ernst zu nehmenden Schaden davon tragen könnten, oder b) sie sind einfach schon heiss genug.  Immerhin kommen sie schon Schweiss gebadet aus der  Garderobe – und das wo sie augenscheinlich nur die Turnschuhe gewechselt haben, wenn überhaupt. Einmal die Timeline bei Bodyformus oder Karl Ess inspiziert wissen wir dann aber was sie die 20- 30Minuten da in diesem Raum getrieben haben.  Wer hat den Grössten…Bizeps?! Man man man dieses posieren vor dem Spiegel muss schon echt anstrengend sein wenn die so verschwitzt auf der Trainingsfläche erscheinen.  Der Genitalvergleich der heutigen Generation möchte ich behaupten.  
Penisneid wird zu BIZEPSNEID

Nach dem also diese Spezies von Studiobesuchern sich ihr Ego also durch das Rudel hat aufpolieren lassen, geht’s ans Eingemachte. Es schreitet auf dem Catwalk des Studios geradewegs hin zum einzig relevanten Bereich des sonst völlig nutzlosen Studios. Es ist erstaunlich wie sein Ego sichtbar wächst nur in dem es einen Schritt vor den Anderen setzt. Ich frage mich allerdings nur zu häufig, was diese Leute gegessen haben müssen oder ob ihr MuscleShirt überhaupt schon einmal gewaschen wurde, nachdem sie an mir vorbei stolziert sind.



Nun steht er also da der Partypumper, das GoldGym-Shirt bedeckt gerade so die jungfräulichen Nippel und weil das Licht hier so schön ist, gibt es erst nochmal ein schönes DuckFace-Selfie bevor es so richtig los geht. Supersätze, Brunztschreie und Hulkposing – jeder unwissende vermutet einen gewöhnlichen Chestday bevor er realisiert, dass der Partypumer nur dieses eine Programm zu kennen scheint. Denn der Partypumper hat nur ein Ziel – Ein ausgeprägter zuckender Pectoralis Major und ein fetter Bizeps an den sich die Discobimbos nur zu gerne dran hängen.  Allerdings sind diese schnell ganz traurig wenn sie realisieren, dass hier gewisse Schwellkörper nicht aufgepumpt wurden. Und schon ist es wieder  Samstagabend – nochmal schnell in den Eisentempel um Blut ist die 4 wichtigsten Muskeln pumpen, ab ins Solarium und rein in das Shirt dessen V-Ausschnitt selbst meinen gewagtesten Shirts Konkurrenz macht. Rein in die angesagte RöhrenJeans der Schwester und ab geht es mit dem BMW durch die Stadt in den hippen Aufreisserschuppen dieser Stadt.


2.)SocialMedia meets Egomastrubation

Leben und leben lassen, aber wenn ich mir noch ein Video anschauen muss in dem ein weiterer Partypumper 30 Minuten benötigt um zu erklären wozu ich 2 Sätze brauche, raste ich aus. Diese Clips haben weder das Ziel Fragen zu beantworten noch in einem gewissen Bereich aufzuklären, sie dienen einzig und allein der Egomastrubation.  „Ich Tarzan, Du……ach wer will das wissen?“ 

Ich weiss ich sollte mir das nicht immer wieder antun nach dem ich ja weiss, dass mir nach spätestens einer Minute der Kopf platzt ; und doch kann ich es nicht lassen. Ich hoffe immer wieder aufs Neue, dass mein Bild revidiert wird - Leider vergebens. Ich kann die Begeisterung, von seiner Leidschaft zu sprechen absolut nach vollziehen, ich tue nichts anderes. Doch ich hoffe inständig, dass  meine Freunde nicht vergebens auf einen Funken Intelligenz warten wenn ich ihnen von meiner Passion vorschwärme.  Man kann also festhalten, dass vor allem im Bodybuilding viele Wölfe im Schafspelz unterwegs sind. Denn leider sind es die Partypumper die sich FanSeiten basteln, Channels eröffnen und sich selbst zu Guru des Bodybuildings ernennen.  Allerdings hat der ernst zu nehmende Partypumper keine Zeit um sich mit aktuellen Studien zu befassen. Wozu auch wenn es ausreichend Motivationsclips von Namenhaften Firmen gibt die ihm in 30 Sekunden sagen was er wissen muss.
Zu dem lernt er  von anderen Partypumpern  wo er wie gewisse Substanzen bekommt oder selbst mixt um  sich von den anderen Partypumpern ab zu grenzen.  Minimaler Zeitaufwand für maximale Anerkennung des Rudels. YouTube bildet!!!

3.)  FastFood, Alkohol und andere Freuden des Lebens
Während ein Athlet akribisch darauf achtet was er wann isst, um einen seinen Erfolg noch ein bisschen mehr zu perfektionieren und sich somit über jede sich abzeichnende Ader freut wie ein kleines Kind im Spielzeugparadis, hat der Partypumper diesen Stress nicht nötig.  In diesem Punkt ist diese Spezies der Eisenliebhaber etwas gesellschaftstauglicher. Trockener Reis ist ihm zu wider – Wer nicht in FastFood Restaurants geht wird nicht gesehen -  wer nicht gesehen wird, ist unsichtbar.
Davon abgesehen, gibt es was besseres als ein frisch frittierter bis zum Anschlag konservierter Burger der im besten Fall mit einer DietCoke herunter gespült werden kann?!? Oder 20 VodkaRedBull die davon zeugen wie viel dieses Prachtexemplar schlucken kann. Auch schlaf ist für diese Art von Pumper lediglich ein notwendiges Übel, welches im die kostbare Zeit raubt bejubelt zu werden. Ein hoch auf die Egomastrubation!

4.)Partypumper sind Rudeltiere

Diese Spezies wirst du ausnahmslos im Rudel finden. Gemeinsam beanspruchen sie Gewichte, die Andere brauchen um sich warm zu machen. Jedoch kann es auch vorkommen, dass der Pumper so richtig was drauf hat. In diesem Fall holt er sich die 40Kg Hantel und legt los. Aber Obacht, hinter ihm steht sein untergebener und täuscht die psychologische Hilfe nur an. Selbstverständlich. Ich bin mit Sicherheit niemand der mit Bestimmtheit sagen kann, dass ein Partypumper sich nie alleine bewegen wird – zumindest nicht freiwillig – aber die Einzigen Fälle in denen ich sie ohnen Gesellschaft gesehen habe, war auf ihren Selfies und selbst das ist selten.


No Brain No Gain
Bei dem wahren Athleten im Bereich Bodybuilding beginnt es schon mit dem Aufstehen, geht weiter mit der streng kalkulierten Ernährung je nach Trainingsphasen, hin zum genauestens durchgeplanten Alltag inklusive Training und endet beim Kauf neuer Klamotten. Der Bodybuilder wird in gewöhnlichen Geschäften nichts Passendes finden, so sehr er es auch versucht, daher bevorzugt er Trainingsbekleidung. Diese lässt sich wenigsten wieder mehr oder weniger mühelos abstreifen.  Bodybuilder sind wahre Ökotrophologen, besitzen ein umfassendes Wissen in Anatomie, Physiologie, Ernährung, etc. - Die Liste ist lang. Kein Wunder, denn ein wahrer Athlet beliesst sich zunächst umfassend bevor er etwas Neues ausprobiert. Er hält sich auf dem Laufenden und sucht anhaltenden nach einem Weg seinen Erfolg noch ein Stück weit zu perfektionieren.  Und hier hat der Sport den Charakter auf die willkommene Art und Weise geformt. Der Bodybuilder ist wohlwollend, besitzt in der Regel ein (zu) grosses Herz und übertrifft die Mehrheit unserer Gesellschaft an sozialer Intelligenz. Durch Wettkampfdiäten kann selbstverständlich auch der Bodybuilder ab und an mal etwas ungehaltener reagieren, doch schreckt er dann meist  direkt wieder vor sich selbst zurück, dreht sich um und geht trainieren!

Jeder Frau wünscht sich insgeheim einen durchtrainierten Mann an ihrer Seite der sie Beschützt und für sie einsteht. Doch die meisten wollen den Preis hierfür nicht zahlen. Denn selbstverständlich bestimmt diese Leidenschaft seinen gesamten Tag – sein gesamtes Leben. Wer damit nicht umgehen kann, sollte den Platz frei mach  für die jenigen, die diese Leidenschaft mit ihm teilen.

BeastMode im Intervall

In den vergangen Wochen zerbrach ich mir den Kopf, wie ich mein Trainingskonzept umstellen könne, sodass ich A - weniger Zeit im Studio verbringe aber es dennoch völlig erledigt verlasse und B - letzte FettDepots eliminieren kann ohne dabei all zu viel Muskelmasse zu verlieren. Denn eins steht fest - Size Zero ist nichts für mich. 
konnte ich bereits ausführlich darstellen, warum ein hoch intensives Intervall Training wesentlich effektiver ist als herkömmliches AusdauerTraining. Heute möchte ich noch eine Stufe weiter gehen! - Das Krafttraining im Intervall. Was passiert wenn ich meine BelastungsSequenzen und Pausen  zeitlich auf einander abstimme und begrenze, statt mich zu bemühen eine gewisse Wiederholungszahl zu erreichen? Ich kann euch sagen was passiert .... Ihr werdet leiden! :D
Ganz im Sinne No Pain No Gain, gehen wir mit jedem Intervall mehr und mehr an unsere Grenzen indem wir unsere Muskeln bis aufs letzte auspowern, HerzKreislaufSystem auf Touren bringen und unseren Körper zwingen auch nach dem Training zu ackern.

Während sich unser Körper während herkömmlichen Ausdauertraining Fett als vorherrschende Energiequelle betrachtet, zehrt er während den Kraft-Intervallen von Kohlenhydraten, Kreatinphosphaten, Adenosintriphosphaten (ATP) und den im Blutkreislauf enthaltenen Hormonen.  Während dem Kraft-Intervall Training fordern wir die Fähigkeit der Selbstregulierung unseres Körpers stark auf die Probe. Wir laufen also auf Hochtouren. Während der Körper seinen im Vergleich recht geringen Fettabbau nach dem Ausdauertraining nahe zu abschließt, beginnt der Körper erst nach der IntervallMethode sich an unseren Depots zu bedienen. Da Regeneration und Anpassungsprozesse viel Energie benötigen, tut er dies noch  mehrere Stunden nach dem Training. Bei nur 3 Trainingseinheiten pro Woche beginnt der Körper bereits, Fettdepots zu reduzieren und die Körperzusammensetzung positiv zu beeinflussen. 
Workout von Eileen Hilton
Bevor ich mich für eine Methode entscheide, teste ich sie für gewöhnlich mit meinen Favoriten im Übungskatalog. Nachdem ich mein HerzKreislaufSystem auf Touren gebracht hatte, entschied ich mich für eine Belastungszeit von 30Sec. Meine PausenSequenzen lege ich immer mit der Hälfte der Belastungszeit fest. Allein schon bei dieser Anordnung der Intervalle gibt es unterschiedliche Methoden. Beispielsweise könnte man seine Ruheintervalle auch vom Puls abhängig machen. Die Anzahl der zu absolvierenden Runden mache ich persönlich von der Größe der jeweiligen Muskelgruppen abhänging, also absolviere ich im Beintraining mehr Runden wie im Brust- oder Schultertraining. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten. Entweder Ihr absolviert euer Intervall Training in Form eines GanzkörperTrainings oder ihr bedient euch diverser Split-Methoden. Wie du`s auch machst ... Push it to the Limit!!!

Teatox - Mania .. Bereit für den Selbstversuch

Nachdem uns der Trend Fitness mit seinen unendlichen Weiten in seinen Bann gezogen hat, klopft nun ein neues Trend-Monster an unsere Tür. Die Detox-Mania schlägt immer größer werdende Wellen.

Zunächst erreichten uns lediglich schonend gegarte Gemüsesuppen, abgefüllt in modischen Einmachgläsern. Die scheinbar neue Idee vom gesunden Kochen. Und anstatt selbst eine kleine Auswahl an frischem Gemüse einzukochen, bezahlen wir den 10fachen Preis um stolz ein modisches Einmachglas in der Hand halten zu können. Für viele von uns war dies aber noch nicht subtil genug. Der neuste Trend überflutet uns wie ein Tsunami. Die Teatox-Mania ist geboren.

Teatox ist ein Begriff dem wir uns, vor allem in den Sozialen Netzwerken, nicht mehr entziehen können. Wo man hinschaut findet man Post von mehr oder weniger sportlichen Probenden, die ihren Erfolg mit der ganzen Welt teilen. Inwiefern diese Posts insziniert sind sei jetzt mal dahin gestellt.

Als Mitglied dieser Konsumgesellschaft bin auch ich mit jedem Post neugieriger geworden. Allein bei dem Begriff Detox musste ich zunächst immer schmunzeln, da mir direkt die modischen Einmachgläschen in den Sinn kamen. Suppe kann ich mir selbst machen - doch wie sieht`s aus mit Tee? Immer wieder packte mich die Neugier, also sammelte ich Informationen wie andere Menschen Nike Schuhe sammeln. Was ist da drin? Was soll das ganze bewirken? Und was am wichtigsten ist - Gibt es davon eine DoItYourself-Version?

Also - Was ist drin diesem WunderTee? Das Teatox - Konzept besteht aus zwei unterschiedlichen Tees. Einem vitalisierenden Tee für den Morgen sowie einem beruhigendem Tee für die Nacht.
Über den Tag verleihen uns Lemongras und Mateblätter Kraft für den Alltag während Löwenzahnkraut, Gojibeeren, SenchaGrüntee und andere Hausmittel von Oma unseren Stoffwechsel ankurbeln, Niere und Galle beflügeln und unser Immunsystem stärken. Ganz nebenbei verleiht diese Mischung zudem wohl auch eine schönere Haut. Die Teatox - Variante für die Nacht hilft uns dank Melisseblättern, grünem Haferkraut und Lindenblüten, vom stressigen Alltag ab zu lassen, Pfefferminzblätter, Hibiskusblüten und Schafgarbenkraut wirken entzündungshemmend, regen unsere Verdauung an. Mit der Vollendung durch Kornblumenblüten, Rooibustee und Holunderblüten, sorgt dieser Tee für einen erholsamen Schlaf, wirkt entwässernd und bekämpft durch seine antibakterielle Wirkung Erkältungskrankheiten.

Es dauerte nicht lang bis ich mir eingestehen musste, dass eine DoItYouself-Version schon mal ausfällt.28-tägige Teatox - Kur. Das einzige was ich noch tun muss ist, bestellen - aufbrühen - geniessen. Zumindest in diesem Punkt ist dieser Tee den modischen Einmachgläser einen grossen Schritt voraus.
All diese Zutaten zu besorgen ist eine Sache, der Preis eine andere. Die Mühe wäre es mir schon Wert unzählige Bestandteile in ein Ganzes zu verwandeln, doch reichen mir hier 40Euro? Für 40Euro bekomme ich die

Und was kann dieser Tee nun was andere Nicht können?
Googelt man Teatox Erfahrungen,muss man sich zunächst durch unzählige Beitrage wühlen, die vom Hersteller selbst online gestellt wurden. Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht was die Websiten-Optimierung via Google angeht. Doch nach langem stöbern fand ich auch unabhängige Berichte. Auch wenn die Erfolge nicht so sehr blumig dargestellt wurden, scheint dieser Tee zu überzeugen. Nicht als AbnehmTee - im naiven Sinn, doch scheint es durchaus möglich Fettstoffwechselprozesse an zu regen, Wassereinlagerungen zu vermindern und so unserem Traum vom Wunschkörper etwas näher zu kommen. 

Fakt ist - Wunder wird auch dieser Tsunami nicht bewirken. Doch in Verbindung mit entsprechender Ernährung und angemessenem Fitnesstraining halte ich gewisse Effekte für durchaus möglich.
Die kritischen Stimmen schreien jetzt ." Auch ohne Tee bewirken eine umgestellte Ernährung und Sport beachtliche Veränderungen!" - Ja ganz sicher, aber was ist wenn man sich allgemein schon gesund ernährt, Sport treibt und lediglich mit letzten Polstern und Wassereinlagerungen kämpft? 
Genau das möchte ich heraus finden. Aus diesem Grund starte ich das 28Tage-Teatox Programm. 

Teatox meets Strong& Healthy
Okay ich gebe es zu, meine Neugier hat gesiegt. Aber ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Tee trinken und genügen Flüssigkeit zu sich nehmen erscheint mir noch zu simpel für mein Vorhaben, deswegen stelle ich meinen Trainingsplan auf Kraftausdauer um und ernähre mich in den 28 Tagen weites gehend Vegan.
Wieder So ein Fitness / Food Trend aus den sozialen Medien, der Schübe Weise unsere Aufmerksamkeit lockt. In diesem Fall geht es allerdings weniger um die politische Überzeugung als um die bewusste Ernährung in der ich möglichst wenige Inhaltsstoffe zerstöre und auf Saure Lebensmittel verzichte. Vor allem im Hinblick auf meine Proteinzufuhr bin ich gespannt auf die Auswirkungen meines Vorhabens. Bei einer Ernährung die sich auf Obst und Gemüse konzentriert, werde ich mit einem gewissen Muskelverlust rechnen müssen. Ich bin sehr gespannt.

Bikini-tauglich dank Fettstoffwechseltraining und negativer Energiebilanz

Und jährlich grüsst das Murmeltier!
Die Vögel zwitschern, die ersten Sonnenstrahlen überreden uns kurzzeitig auf unsere Jacke zu verzichten und die Vorfreude auf heisse Sommertage weckt in uns das Verlangen. sich in den Bikini zu schmeissen und uns im Park brutzeln zu lassen.
Zwar haben wir schon einiges erreicht, aber so ganz 100%ig zufrieden sind wir noch nicht! Also heisst es nun für uns, adè Aufbauphase und Hallo Fettstoffwechseltraining.

Wir alle wissen, dass das 10min. Programm vor dem Fernseher hierfür genauso hilfreich ist wie Uli Hoeness ein braver Steuerzahler, doch was müssen wir nun tun um die Resultate der letzten Monate sichtbar zu machen?
Schamlos wie ich bin, schaue ich für euch gerne hinter die Kulissen unserer uns nichts schenkenden Anatomie. Zwar hat uns die Evolution schon einige Vorteile verschafft, dennoch lässt sie uns in diesem Fall fies lächelnd im Regen stehen. Im Artikel "Wie schmelzen denn nun die Speckröllchen" haben wir bereits gelernt, dass wir unsere unter der Haut liegenden Fettdepots nur abbauen, indem wir die Freisetzung von Fettsäuren in das Blut anregen, um diese dann in den Kraftwerken der Muskeln verstoffwechseln zu können. An dieser Stelle schiesst uns natürlich direkt das Wort Fettoxidation in den Kopf. Wenn du mit deinen Bro`s und Chicas darüber sprichst, benutze ruhig dieses Wort. So musst du ihnen keinen ellenlangen Roman erzählen, dem sie eh nur mit einem Ohr lauschen und du nimmst automatisch die Position des CHECKERS ein. Zurück zum Thema.....

Um die besagten Fettsäuren verbrennen zu können müssen diese zunächst von ihrem Trägerstoff Glycerin befreit werden. Neben genügend Sauerstoff, wie in dem Begriff FettOXIDATION schon beinhaltet, Bedarf es u.a. der Hilfe einiger Signalstoffe wie bespielsweise die eines niedrigen Insulinspiegels, eine erhöhte Konzentration der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin im Blut, sowie die des Schilddrüsenhormons T3, Wachstumshormonen, Testosteron und anderen >Signalmolekülen. Ist die Scheidung erstmal vollzogen, werden die Fettsäuren in den Blutkreislauf geleitet von wo sie nun anschließend in die entscheidenden MuskelKraftwerke transportiert werden.
In diesen Kraftwerken dienen sie nun zur Herstellung unserer Stoffwechselenergie, die wir auch unter dem Kürzel ATP (AdenosinTriPhosphat) kennen. Hier erinnern wir uns an die Basics. Einmal mit genügend Sauerstoff verstoffwechselt bietet Fett uns rund doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Proteine.

Wieviel Fettsäuren wir für die Energieumsetzung einsetzen können hängt zunächst einmal davon ab, wieviel Material dem Muskel hierfür zur Verfügung steht. Jedoch können nicht alle Fettdepots in gleichem Tempo abgebaut werden. Hier dürfen wir uns wieder bei Mutter Natur bedanken. Wie wir es schon von unserer Mama zu Hause kennen, will auch diese Mutter uns nur schützen. Veränderte Bedingungen entziehen sich ihrer Wahrnehmung da leider komplett. Doch wie Kinder nun einmal so sind, finden auch wie unsere Gesetzeslücke um unserer Willen doch noch durchsetzen zu können.
Im den Fettabbau aufs äusserste zu optimieren, müssen wir nun also die drei Grundpfeiler der Trainingswelt unserem Ziel entsprechend anpassen. Häufigkeit ; Dauer ; Intensität
Wie oft muss ich wie lange trainieren und wie sehr muss ich dabei Gas geben.

Einmal im Fitnesssport angekommen, verbreitet sich schnell die Mentalität Go Hard Or Go Home. Kluge Worte eines weisen Mannes, doch sollte auch hier die Bedeutung der Regeneration nicht vergessen werden. Das Prinzip der Superkompensation wird nicht unwirksam weil sich dein primäres Ziel verändert. Im Gegenteil!! Mit der Umstellung deines Trainingsplans setzt du neue Reize, womit sich die Regenerationsdauer vorerst wieder in die Länge zieht. Nur wenn wir die 3 Grundpfeiler des Trainings optimal aufeinander abstimmen erzielen wir maximale Erfolge. So verhindern wir den Zustand des Übertrainings und laufen so nicht Gefahr auf der Zielgeraden zu scheitern.

Uns ist wohl allen bekannt, dass unser Körper eine gewisse Zeit auf entsprechendem Niveau braucht um auf den erwünschten Verbrennungsmodus um zu schalten. Doch die wenigsten von uns haben die Zeit, Motivation oder geistige Ausdauer um mehrere Stunden beim Ausdauertraining  zu verweilen.
Viele Athleten leeren daher ihre Energiespeicher mit Hilfe eines intensiven Krafttrainings um dann im anschließenden Ausdauerteil direkt auf die erwünschte Energiequelle Fett zugreifen zu können. zum anderen beschränkt es den Muskelverlust während einer entsprechenden Diät.
Womit wir auch schon am letzten entscheidenden Punkt angekommen sind.

unsere unerwünschten Depots existieren in erster Linie deshalb, weil wir nicht immer so diszipliniert sind/waren, wie wir es und wünschen würden. Der zünftige Grillabend bei Freunden, regelnmässige Besuche im FastFoodRestaurand oder die obligatorische Partynacht in der das eine oder andere Gläschen nicht fehlen durfte. - All dies sind Situationen, die uns unser Leben zwar im ersten Moment versüssen, die jedoch immer wieder einen schalen Nachgeschmack hinterlassen.
So stehen wir nach der besagten Partynacht vor dem Spiegel und suchen unser Sixpack vergebens unter den eingelagerten Wassermassen. Doch immerhin bauen diese sich mehr oder weniger selbstständig wieder aber, gehen wir von einen gesunden Organismus aus. Aber die Trainingsfreie Woche in der uns der Park mit seinem unwiderstehlich guten Burger und diesem wohl tuenden Kaltgetränk gelockt hat, bringt uns da schon in eine weitaus kniffligere Lage. Ob wir uns im Anschluss gedanklich selbst übers Knie legen oder nicht, wir kommen nicht drum herum, diese nun mit Glycerin vereinten Fette, welche bereits ein wohliges zu hause in unseren Zellen gefunden haben, zum Auszug zu bewegen. Das erreichen wir aber nur, indem wir das was wir zu viel in uns hineingestopft haben, nun von unserer täglichen Nahrung abziehen.

Im Hinblick auf unser angepasstes Trainingsprogramm, Spiel hier auch die Nährstoffverteilung eine ebenso große Rolle, wie die Berechnung unseres effektiven Bedarfs. Um uns stundenlange Kalkulationen zu ersparen bietet das Google Suchergebnis unzählige Plattformen an, auf denen du deinen individuellen Bedarf online ausrechnen kannst. Ich muss glaub nicht erwähnen, dass dies immer nur ein Orientierungswert für euch sein kann! Und dennoch... Ein HOCH auf das Zeitalter der modernen Medien.
Beispielsweise Krankenkassen bieten diesen Dienst mit einen zuverlässigen Resultat an!
https://www.tk.de/tk/ernaehrung/bausteine-der-ernaehrung/tagesbedarfsrechner/37886

In Sachen Nährstoffverteilung kannst du zwischen unzähligen Methoden wählen. Hier gilt: Finde heraus was zu dir passt. Um euch dennoch einen kleinen Einblick zu verschaffen möchte ich euch 4 Methoden abschließend vorstellen.

Standart Diät
Bei der Standart Diät wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet, wobei wir für eine negative Energiebilanz von max. 80% unseres Tagesbedarfs ausgehen.

50%          20%          30%                                            
 KH           EW           Fett

Das bedeutet in meinem Fall:  187,5g/75g/50g



LCHF

Minimierte Aufnahme von Kohlenhydraten & Förderung der Fettverbrennung.

Streng:


  7%          33%          60%                                           

  KH           EW           Fett

 Das bedeutet in meinem Fall:  26,3g/123,8g/100g


Gelockert:


25%          20%          55%                                                  

 KH           EW           Fett

 Das bedeutet in meinem Fall:  93,8g/75/91,7g 



Proteinreiche Ernährung

Steigerung/Optimierung der Eiweissaufnahme & Kraft

42%          23%         34%                                                     

KH           EW           Fett
   
 Das bedeutet in meinem Fall:  157,8g/88g/57,4g

Anti Heisshunger


33%          33%          33%                                                    

KH           EW           Fett

Das bedeutet in meinem Fall:  125g/125g/125g



Wichtig für jede Diät ist, dass deine tägliche Kalorienzufuhr mindestens deinen Grundumsatz abdeckt!!!

Für genaue Berechnungen für deinen individuellen Ernährungsplan oder Das Erstellen eines fundierten Trainingsplan, maßgeschneidert auf dein persönöliches Ziel, steht dir die Autorin gern zur Verfügung. ;)

Tschüss Eure Eileen

Sauer oder Basisch???



Der Säure-Basen-Haushalt ist in den verschiedensten Medien immer wieder ein Thema. Doch was hat es mit all dem eigentlich auf sich und warum beschäftigen wir uns im Zusammenhang mit Fitness und der daran orientierten Ernährung immer wieder. Um das deutlich zu machen habe ich eine kleine Geschichte für euch vorbereitet.

„Ich möchte euch mit Uschi bekannt machen!


Uschi ringt schon lange mit dem Gedanke etwas für ihren Körper zu tun! Sie ist nicht unbedingt übergewichtig, aber die Kleidergrösse 36 passt ihr auch schon etwas länger nicht mehr. Etwas dagegen unternehmen möchte sie prinzipiell schon seit langer Zeit, jedoch gelingt ihr erst jetzt der Spruch von der geliebten Couch. Voll motiviert, lässt sie sich vom Trainer ihrer Fitnessstudios ein Anfängerworkout verschreiben und geht dem sogar seit wenigen Wochen kontinuierlich nach. Auch die Ernährungstipps des Trainers und der unzähligen Zeitschriften die sie sich jetzt nun schon gekauft hat, setzt sie gewissenhaft um. Diesen harten Kampf besteht sie lediglich durch das abschreckende Bikinifoto vom letzten urlaub an ihrem Kühlschrank! Doch Missmut macht sich breit. So langsam sollte sie sich doch besser fühlen und erste Erfolge sehen. Das mit den sichtbaren Erfolgen redet ihr, der Trainer aus dem Fitnessstudio erstmal aus. Was bleib sind unangenehme Dinge wie allgemeine Ermüdungserscheinungen, Stimmungsschwankungen und auch Verdauungsbeschwerden!

So ein Seich!!!!!!“


Uschi ist nicht allein mit ihren Beschwerden. Neben den genannten Symptomen können auch Gelenkbeschwerden, Muskelprobleme, Hexenschuss, chronische Müdigkeit bis hin zu Übergewicht Indikatoren für eine Übersäuerung durch ungleichmässige Ernährung sein.



Und jetzt wird es etwas fachlich:
Nehmen wir übermässig säurebildende Lebensmittel zu uns, ist unser Körper nicht in der Lage, diese Säuren an Hand seiner Ressourcen auszugleichen. Statt diese Säuren auszuscheiden, lagert unser Körper diese im Bindegewebe ein.

Blöd nur, dass unsere Zelle sich ihre Baustoffe aus unserem Bindegewebe holen.

Was jetzt passiert ist also eine logische Konsequenz. Statt der dringend benötigten Baustoffe, nimmt die Zelle Säuren auf und verrichtet seine Aufgabe nur noch fehlerhaft, oder stellt sie schlicht weg ein! Auf diese Weise verschiebt sich der ph-Wert unserer Zelle.

Wie in einem unerwünschten Schneeballsystem, gelangen nun die Säuren in Muskeln, Gelenke und wichtige Organe und führen so zu den unterschiedlichsten Beschwerden oder gar Krankheiten.

Diese geschieht über mehrere Jahre hinweg oder stellt sich plötzlich ein, wie eine Eruption.

Da Mutter Natur die unterschiedlichsten Überlebensmechanismen in unseren Körpern verankert hat, möchte er nun auf körpereigene Basen wie zum Bespiel Calcium aus unseren Knochen zurückgreifen. Zwar wird so die Säure bis zu einem gewissen Mass ausgeglichen, jedoch ist unser Knochen nicht mehr mit genügend Mineralien versorgt, was wiederum langfristig zu Osteoporose führen kann!
Schlauer Körper ;)

So Fach-Chinesisch fertig! Aber was hat das ganze jetzt mit dem Training zu tun???

Vor allem während des Muskelaufbaus, möchten wir unseren Muskel im Wachstum unterstützen, indem wir vermehrt Eiweiss konsumieren. Problematisch wird es aber dann, wenn wir Fleisch und Fisch als bevorzugte Eiweissquelle betrachten.

Das bedeutet in der Regel, mehr tierisches Eiweiss, weniger Gemüse und Früchte.

Alternative Eiweissquellen wie:
  • Vollkorngetreide 
  • Hülsenfrüchte 
  • Nüsse 
  • Pilze 
  • Samen 
  • Sojaprodukte wie Tofu oder Sojamilch 
  • Hülsenfrüchte, 

könnten hier Abhilfe schaffen.

Einige Anregungen für Basen bildende Lebensmittel findest du hier:


http://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html


Hinzu kommt, dass wir uns je nach Trainingsziel an eine trainingsorientierte Reduktionsdiät halten wollen. Worauf allerdings eher selten hingewiesen wird, ist der Augenmerk auf unsere Flüssigkeitsversorgung. Wasser bildet die Grundlage zur Nutzung gewisser Nährstoffe, die unseren Körper dabei unterstützen können Säuren zu neutralisieren.
Auch nicht zu unterschätzen ist unsere täglicher Wasserverlust über den kleinen und grossen Gang auf WC, das Schwitzen oder andere Stoffwechselprozesse.

In diesem Kontext gibt Dr. Christian von Loeffelholz ein verständliches Beispiel:
„Stellen wir uns vor, ein Athlet würde über den Tag verteilt 200g Eiweiss, 300gKohlenhydrate, und 100g Fett zu sich nehmen. Alleine bei der Verbrennung dieser Nährstoffe würde der betreffende Sportler 0,3Liter Oxidationswasser aus den Molekülbindungen freisetzen.“

Damit unser Körper die überschüssigen Säuren über Darm und Nieren ausscheiden kann, benötigen wir also genügend Wasser!

Hierbei ist Wasser nicht gleich Wasser!!!

Natürliches Mineralwasser entstammt aus amtlichen Brunnen. Somit ist seine Reinheit Voraussetzung für eine geführte Bezeichnung.

Leitungs-/Trinkwasser unterliegt gewissen gesetzlichen Auflagen. Europa verfügt hier über vergleichsweise strenge Richtlinien. Demnach ist europäisches Trinkwasser also eher eine der hochwertigsten Varianten.

Tafelwasser ist letzten Endes nachgemachtes Mineralwasser mit entsprechenden Zusätzen an gelösten Stoffen.

Quellwasser entstammt künstlichen bzw. erschlossenen Quellen. Mindestmengen an gelösten Stoffen werden vorausgesetzt, nicht jedoch ein nachgewiesener ernährungsphysiologischer Effekt oder die amtliche Anerkennung.

Fazit:
Die Balance zwischen Säure und Basen hilft uns ebenfalls unserem Ziel ein Stück weit näher zu kommen. Als positiven Beigeschmack, profitieren wir von unterschiedlichsten Regulierungen unserer Alltagsbeschwerden und einem befreienden Gefühl von Energie und Gesundheit!!! 

Abnehm-Tipp #1 Ein Süppchen in allen Ehren.....



Abnehmen mit Suppen


Oft hören und lesen wir was es braucht um erfolgreich und vor allem dauerhaft Gewicht zu verlieren. Anfangs hört sich das alles immer ganz schön und unkompliziert an, doch scheitern wir meist schon an den einfachsten Dingen.

Beispielsweise soll ich viel Trinken um Giftstoffe und andere Stoffwechselabfälle aus meinem Körper zu „spülen“ und um so besser Gewicht zu verlieren. Aber ich sollte auch nicht zu viel trinken, denn sonst würden wichtige Mineralien verloren gehen und man dehydriert regelrecht. Was für ein Chaos.


Wieviel Wasser am Tag das empfohlene Mass ist, da sind sich die Ratgeber stetig uneinig. Während meiner Ausbildung konfontierte uns unsere Dozentin mit einer sehr interessanten Formel, mit welcher man zumindest mal seinen minimalen Bedarf an Wasser errechnen kann. Ich liess es mir nicht nehmen und teilte diese damals sofort mit euch (http://strongandhealthy-eith.blogspot.ch/2011/07/errechne-deinen-taglichen-mindestbedarf.html)

Meine Dozentin gab uns damals den Hinweis, dass es sicher nicht sinnvoll sei, mehr als den Tagesbedarf x4 zu sich zu nehmen. Da ich eine ganz schwache Trinkerin bin, nimmt mir das einiges an Druck. 3 Liter am Tag würde ich an trainingsfreien Tagen sicher nicht schaffen.
Wer genau wie ich das Gefühl hat, nicht genug zu trinken, für den ist die Suppe eine kraftgebende Möglichkeit um sich während seiner „Diät“ Kalorienarm und wasserreich zu ernähren!
Doch Achtung!!! Eine Diät ist nur dann sinnvoll, wenn man die Grundfeiler dieser Diät ein Leben lang durchführen kann. Und ich bezweifle, dass du dein gesamtes restliches Leben nur Suppe essen möchtest! Ein frisches Süppchen am tag ist völlig ausreichend.
Doch Suppe ist nicht gleich Suppe!!!
Ein Lauchcreme-Süppchen wird dich wohl kaum zum Ziel bringen. Dennoch sollte die Suppe dich auch satt machen. Da du neben deiner Diät auch trainierst ( zumindest solltest du das) brauchst du auch genügend Proteine um nicht massiv an Muskelmasse zu verlieren. Daher hier ein paar Regeln für dein Diätsüppchen:

· Nur frische Zutaten verwenden – Tütensuppen sind Tabu!!!

· Mageres Fleisch muss rein – so kannst du dir auch die Brühewürfel sparen!!!

· Frische Kräuter geben den Extra-Kick

· Keine Sahne oder ähnliches!!!

· Mehrfarbiges Gemüse ( Bsp.: Karotten, Lauch, Blumenkohl)