

In der Zeit bis dieser Wundertee tatsächlich geliefert wurde, hätte der Schnecke ausgereicht, Otto dreimal in den Arsch zu treten, weil er sie vom Fensterbrett geschnipst hat.
Ich verstand die Welt nicht mehr. Wie können die Zutaten im einzelnen so lecker sein und gemeinsam mehr als nur ab stinken?...Im wahrsten Sinne des Wortes - ABSTINKEN!
Und dafür sollte ich auf meinen heiss geliebten Kaffee am Morgen verzichten? 28 lange Tage lang? Auf was hatte ich mich da nur eingelassen?
Dennoch - ich blieb eisern und zog meinen Selbstversuch durch! 28 Tage später, konnte ich schon gewisse Erfolge verbuchen. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich mit jedem anderen Tee nicht weniger erreicht hätte.
Immerhin habe ich die GojiBeere entdeckt. Einmal mit dieser kleinen Frucht konfrontiert, kreuze die kleine Glücksbeere immer wieder meinen Weg. Also entschied ich mich für einen neuen Selbstversuch. Im Nachhinein ärgerte ich mich, dass ich die Beeren nicht schon während der Erkältungsperiode der vergangenen Saison, in meine Küche geholt habe. Vermutlich hätte ich 100te von Euronen für Antibiotika, und B12 Kuren gespart. Hätte, hätte, Fahrradkette!
So groß wie der Fingernagel meines kleinen Fingers, so rot wie meine Lippen wenn ich nervös drauf herum gebissen habe und so süss wie nur sie es kann. Die GojiBeere erobert zunehmend die Küchelregale der Gesundheitbewussten Lifestyler. Während diese vermeidliche Wunderbeere bei veganen Haushalten keine Sensation mehr darstellt, springen nun auch die Gesundheitbewussten Lifestyler auf den Goji-Zug auf. Vor einigen Jahren löste die AcaiBeere einen ähnlichen Hype aus. Bald gab es unzählige Jogurtdrinks mit dieser kleinen Powerfrucht und diätische Ergänzungsmittel eroberten den Markt. Der Hipe um die GojiBeere scheint noch relativ jung. Meines Wissens haben bisher lediglich die Detox-Konzerne die Witterung aufgenommen. Wir finden sie also in überteuerten Tees oder kleinen frischen Smoothies, die wir eigentlich auch zu Hause selbst mixen könnten wären wir nicht um so viele Ausreden verlegen. Doch warum redet auf einmal jeder über diese kleine Beere? Beginnen wir mit dem Namen - Ich bin davon überzeugt, dass die kleine Glücksbeere nur halb so viel Erfolg hätte, wenn wir sie mit seinem deutschen Namen verbreiten würden. Die BOCKSDORNFRUCHT - naja wirklich sexy klingt das nicht. Wenig medienwirksam für eine Lifestyle orientierte Zielgruppe. Ich bezweifle allerdings, dass dieses kleine rote Glück sich wegen seinem Namen so in den veganen Küchen etabliert hat.
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die wir hämisch als Ökos oder Yogis bezeichnen im allgemeinen wesentlich langsamer zu altern scheinen als manche andere? Das mag ein subjektiver Eindruck sein, dennoch zwängt sich mir immer wieder dieser Gedanke auf."Wow - sie ist 55?! Was ist ihr Geheimnis?- Ah sie ist Veganerin!! Alles klar!" Für Zufall halt ich das jedenfalls nicht!
Also warum wird die Goji Beere als SUPERFOOD gehandelt? Essentielle Aminosäuren, Vitamine in Mega-Dosen, und unzählige Spurenelemente machen diese Schöpfung der Natur zur Glücksbeere! Während die Chinesen uns wieder einmal meilenweit voraus sind und die positiven Eigenschaften dieser kleinen Beere, bereits seid Jahrtausenden für unzählige Krankheitsbilder für sich wirken lassen, gewinnt die Bockhornfrucht mit seinem Asiatischen Namen auch hier zu Lande neu an Popularität. Als natürlicher Entzündungshemmer wirkt die Goji Beere bei unterschiedlichsten Entzündungsprozessen positiv ein. Im Zusammenhang mit seiner positiven Wirkung auf die Darmflora, bin ich schon sehr gespannt wann die Marke ACTIVA auf den Goji-Zug aufspringt und ein entsprechendes Produkt auf den Markt bringt. Lecker wär es in jedem Fall und die Verkaufszahlen schiessen mit Sicherheit durch die Decke.

Eines macht der gute Mann allerdings richtig. Er verkauft nicht das Produkt - Er verkauft die Emotion. Er verkauft die Vorstellung von Leichtigkeit und Vitalität und das sollte uns doch so einiges Wert sein oder?
Ja genau....20Euro! - so viel bezahlst du bei AMAZON für ein Kilo Goji Beeren - und das inklusive Versand.
Also was ist drin in diesem kleinen roten Ding?
Du willst Diäten und weisst nicht welche Kohlenhydrate du essen sollst. Goji Beeren sind da eine Antwort für dich. Denn komplexe Kohlenhydrate helfen dir nicht nur in deiner Diät sondern aktivieren auch deine Abwehrzellen, was wiederum dein Immunsystem positiv beeinflusst. Sie sind ein wesentlicher Energieträger für unsere Darmbakterien, was chronischen Entzündungsgeschehen in jeglicher Art vorbeugt. Sollte es doch einmal dazu kommen, unterstützen die Polysaccharide während der Regeneration des Darms. Vor allem die Eltern sind über dieses Wissen wahrscheinlich besonders dankbar. Wer einmal ein Kind vor sich hatte was aus allen Löcher speiht, ist froh über jeden Tipp den auch die Kinder in einer solchen Situation zu sich nehmen.
Igitt!!!
Okay - Die Goji Beere stärkt also unser Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und wirkt sich sogar positiv auf Allergien aus, aber wäre das alles müsste ich nicht in einem Fitness-Blog darüber berichten.
Der nächste Fact wird selbst die kleinen Klischee-Pumper ins Reformhaus flitzen lassen. Ich seh sie schon vor mir wie sie ihre Neuentdeckung in unzähligen YouTube-Monologen verkünden.
SESQUITERPEN - Ist hier das Zauberwort. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Schreibfehler, ist einer der entscheidenen sekundären Pflanzenstoffen, welche es in sich haben. Insbesondere mit den in der Goji Beere enthaltenen Aminosäuren L-Arginin und L- Glutamin sowie den Spurenelementen Kalium und Germanium, stimmuliert das Sesquiterpen die Ausschüttung von Wachstumshormonen.
Zur gleichen Zeit erhöhen Polysaccharide die Leistungsfähigkeit der Muskulatur, unterstützt den Abtransport von Milchsäure, fördert die Fähigkeit zur Glykogen-Einlagerung und reduziert oxidativen Stress.
Wegen seinen Einfluss auf die Fähigkeit zur Anpassung an Stress wird die Wolfsbeere auch gern als ADAPTOGEN bezeichnet!
Und so ganz nebenbei , versorgt uns die Goji Beere mit einer Mega-Dosis an Vitamin A,B,C,E, und 21 Spurenelementen, die in unserer modernen Ernährung aus Fertiggerichten kaum noch vorkommen.
Während Popeye früher Spinat aus seiner Dose quetschte um an neue Superkraft zu gelangen, so schmeißt er heute ganz sicher eine Hand voll Goji Beeren in die Luft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen